HÖRL Michael, MMag.
Dienstag, 11. Februar 2014
Die bündische Struktur der ÖVP ist gescheitert – sie wird bald Geschichte sein. Die gesellschaftliche Polarisierung hat Angestellte, Schüler und Professoren ins linke Lager getrieben. Öffentlich gescholtene Wirtschaftstreibende und städtische Liberale werden zu „Neos-Bürgerlichen“. Bauern und Pensionisten alleine können die „Volks-„Partei nicht retten.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 27. Januar 2014
Ausländer importieren tatsächlich Armut nach Österreich. Aber der Zuzug ermöglichte vielen Österreichern auch den Aufstieg in die Mittelschicht, für sie stiegen Gleichheit und Wohlstand. Langfristig sinkt die Ausländer-Armut, weil der soziale Aufstieg auch ihnen gelingt.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 13. Januar 2014
Seit Jahrzehnten stagnieren die Realeinkommen wegen der permanent steigenden Steuern. Dies dient Politikern als Ausrede, über das Land einen Milliarden-Regen an Subventionen zu ergießen. Damit müssen die Steuern aber weiter steigen - und eine Zivilgesellschaft kommt unter Druck, weil sie die Kontrolle über eine überbordende Subventionsindustrie verloren hat.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 16. Dezember 2013
Wie seit 40 Jahren üblich hatte man vor der Wahl neue Sozialleistungen versprochen, um diese nach der Wahl dann nicht einzuführen. Stattdessen erhöht man Schulden und Steuern weiter. Der Moloch Staat wächst in rekordhafte Höhen - im Gegensatz zu den vor sich hin dümpelnden Realeinkommen.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 2. Dezember 2013
Das berufsbildende (höhere) Schulsystem sorgt für eine starke Wirtschaft, hohe (Jugend-) Beschäftigung und eine geringe Kluft. Gefährdet das künftige Besoldungssystem diesen Trumpf?
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 18. November 2013
Das meinen jedenfalls die „Business and Professional Women“ („BPW“). Ihre einzige Quelle, den Einkommensbericht des Rechnungshofes, interpretieren sie dabei äußerst großzügig. Dabei resultiert die Lücke aus dem Umstand, dass Frauen „Beruf und Leben“ komplett anders begreifen als Männer.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Dienstag, 5. November 2013
Immer tiefer stürzen heimische Unis in den internationalen Rankings ab, Österreichs Industrie muss Akademiker immer öfter im Ausland anwerben. Dabei arbeiten schon 26% der Arbeitnehmer in Berufen, die sie nicht gelernt haben. Ein System läuft aus dem Ruder.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 21. Oktober 2013
Nicht die Schuldenhöhe ist das Problem – sondern die Weigerung der US-Amerikaner, Steuern zu bezahlen. Europa kann für diese Welt zum Vorbild werden, der Euro die Reservewährung.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 7. Oktober 2013
Bisher war in Österreich zwischen rotem, grünem oder katholischem Sozialismus keine Luft für liberale Träume. Erstmals seit 1910 sitzt nun wieder eine marktliberale Partei in einem österreichischen Parlament. Was die Neos wollen – und wie sie Österreicher verändern können.
Lesen Sie mehr...
HÖRL Michael, MMag.
Montag, 23. September 2013
In Österreich werden Wahlen gerne mit dem „Robin Hood“-Schmäh gewonnen: Man verspricht der Mehrheit Geld, das man einer vorgeblich reichen, abgehobenen Oberschicht rauben will. Tatsächlich verteuern man vor allem das Leben von Kleinverdienern.
Lesen Sie mehr...