Donnerstag, 2. Januar 2025
Startseite / Redaktion (Seite 143)

Redaktion

Einheitlicher „EU-Look” der Vorschriften für Feuerwerkskörper

Der Umgang mit Feuerwerkskörpern soll künftig sicherer werden, denn die neuen Regeln schreiben klarere Etikettierungen und Anweisungen in der Sprache jedes Mitgliedstaates vor, in dem die Erzeugnisse verkauft werden. Produkte, die den Sicherheitsbestimmungen entsprechen, erhalten die CE Kennzeichnung, die nachweist, dass sie alle vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Hersteller müssen alle einschlägigen Unterlagen 10 Jahre lang aufbewahren.

Lesen Sie mehr...

Europawahlen 2014 zwei Wochen früher

Die Wahlen zum Europäischen Parlament sollen nächstes Jahr vom 22. bis zum 25. Mai stattfinden, und nicht wie ursprünglich geplant vom 5. bis zum 8. Juni. Durch die Vorziehung hätte das neugewählte Parlament mehr Zeit, sich auf die Wahl des Präsidenten der Europäischen Kommission im Juli 2014 vorzubereiten.

Lesen Sie mehr...

Renten müssen angemessenen Lebensstandard gewährleisten

"Ein Drittel der EU-Bevölkerung ist über 55 Jahre alt. Die Nachhaltigkeit der Rentensysteme ist durch die Überalterung der Bevölkerung und angespannten öffentlichen Finanzen gefährdet. Altersvorsorge liegt zwar in der Verantwortung der Mitgliedstaaten, aber eine Koordination auf EU-Ebene kann für Stabilität sorgen und Reformen anstoßen", sagte die Berichterstatterin Ria Oomen-Ruijten während der Debatte vor der Abstimmung im EU-Parlament.

Lesen Sie mehr...
Greiner Holding AG: Vom Korkenproduzenten zum Global Player

Greiner Holding AG: Vom Korkenproduzenten zum Global Player

Ähnlich wie der Nokia-Konzern, der den Wandel vom Gummistiefelerzeuger zum Handyhersteller schaffte, vollzog die Greiner-Gruppe mit Sitz Kremsmünster den Aufstieg von einer kleinen Korkenproduktion zum Global Player in der Kunststoff-Branche. Flaggschiff der Oberösterreicher ist die auf Probenentnahmesysteme und Laboranalytik spezialisierte Firma Greiner Bio-One.

Lesen Sie mehr...

Ausstellung zum Friedensnobelpreis in Brüssel

Ganz Europa erhielt Ende 2012 den Friedensnobelpreis. Leider vergibt die Nobel-Akademie auch an rund 500 Millionen Preisträger nur eine Nobel-Medaille. Bis Oktober dieses Jahres wird die Medaille nun im Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel ausgestellt.

Lesen Sie mehr...

Karas will Einführung von 1- und 2-Euro-Scheinen

Angesichts der jüngsten Medienberichte, dass in den vergangenen Monaten am Brüsseler Flughafen tonnenweise gefälschte Euromünzen aus China abgefangen wurden, fordert der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, die Abschaffung von 1- und 2-Euro-Münzen und deren Ersatz durch entsprechende Geldscheine.

Lesen Sie mehr...

Kommen die Euro-Retter im Ferienflieger?

Rechtzeitig zu Beginn der Feriensaison reißt der trübe Konjunkturhimmel über den europäischen Krisenstaaten etwas auf: Griechenland erwartet einen regelrechten Touristen-Ansturm. Italien, Spanien und Portugal hoffen zumindest auf moderate Steigerungsraten. Doch mit dem EU-Beitritt Kroatiens kommt ein nicht zu unterschätzender Wettbewerber noch stärker als bisher ins Spiel.

Lesen Sie mehr...