Samstag, 21. Dezember 2024
Startseite / Allgemein / Luftfahrt: Druck auf EU-Kommission bei möglicherweise giftiger Kabinenluft steigt

Luftfahrt: Druck auf EU-Kommission bei möglicherweise giftiger Kabinenluft steigt

Immer mehr Berichte über möglicherweise giftige Kabinenluft in Flugzeugen haben SPÖ-EU-Delegationsleiter Jörg Leichtfried, Mitglied im zuständigen Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments, aktiv werden lassen.

[[image1]]“Eine freiwillige Selbstüberprüfung der Airlines funktioniert derzeit nicht. Eine erste offizielle Antwort von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas auf meine Anfrage war wenig zielführend, da auf eine Agentur verwiesen wurde, die nur beschränkten Zugriff auf die relevanten Daten hat“, sagt Leichtfried.

In der Debatte rund um die aktuell anstehende Verordnung über die Meldung von Ereignissen in der Zivilluftfahrt gestern im Europäischen Parlament in Brüssel, zeichnet sich ein erstes Einlenken der EU-Kommission ab. So könnte kontaminierte Kabinenluft sogar als meldungspflichtiger Vorfall im Annex der neuen Verordnung gelistet werden. Leichtfried will hier jedenfalls weiter Druck auf die Kommission ausüben: „Sollte sich herausstellen, dass tatsächlich eine Gefahr für das Bordpersonal und die Passagiere besteht, darf die Kommission dies nicht weiter unter den Teppich kehren! Das wäre unverantwortlich.“

Umfassende Studie der EASA

EU-Verkehrskommissar Kallas schrieb erst dieser Tage an SPÖ-EU-Delegationsleiter Leichtfried: „Angesichts der Bedeutung dieses Themas sowie der Tatsache, dass es für einen einzelnen spezifischen Interessenträger wie ein Luftfahrtunternehmen schwierig ist, eine umfassende Studie durchzuführen, hat die Kommission die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) beauftragt, alle verfügbaren Informationen zu analysieren und ihr über ihre Schlussfolgerungen Bericht zu erstatten.“ Im Jänner 2012 sei die EASA zum Schluss gekommen, dass es kein Problem bei der Kabinenluft gebe.

SPÖ-Europaabgeordneter Jörg Leichtfried hat daraufhin eine neuerliche Anfrage gestellt und fragt darin: „Die EASA hatte bei der Durchführung besagter Untersuchung nur beschränkt Zugang zu allen relevanten Informationen, wie etwa zu Daten der nationalen Aufsichtsbehörden im European Central Repository (diesen Zugang würde die EASA erst durch die neue Occurrence Reporting Regulation erhalten). Aufgrund dieses beschränkten Datenzuganges, kann die Untersuchung nicht als ausreichend repräsentativ angesehen werden.“ In den nächsten Wochen ist mit einer Antwort der EU-Kommission zu rechnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Alle gegen Putin: Desinformation statt Deeskalation

Während die neue EU-Kommission unter Führung von Jean-Claude Juncker am 1. November programmgemäß die Arbeit aufnahm, kann sich ein polnischer Politiker bloß - pardon - in den Hintern beißen. Radek Sikorski, noch vor wenigen Monaten heißer Anwärter für den Posten des/der Außenbeauftragten, also des EU-Außenministers, hat seine politische Karriere nämlich komplett vermurkst.